>
dr.med.dent. martin meine
Master of Oral Medicine in Implantology
Kommt es zum Verlust eines Zahns oder mehrerer Zähne, wünschen sich Betroffene zumeist nichts anderes als einen naturnahen, hochwertigen und robusten Zahnersatz – der bestenfalls nicht als solcher erkennbar ist. Denn eine Zahnlücke kann zum einen Folgeprobleme wie Zahnverschiebungen verursachen und zum anderen die Aussprache sowie natürlich die Optik beeinflussen. Oft entwickeln Betroffene ein gewisses Schamgefühl gegenüber anderen Menschen. Befinden Sie sich in einer solchen Situation, sind wir mit fachkundiger Beratung und Lösungen für Sie da – naheliegend ist ein Zahnimplantat. In Bremen übernimmt Dr. med. dent. Martin Meine in unserer modernen Praxis Beratung und Eingriff. Er ist Master of Oral Medicine in Implantology und damit ausgewiesener Spezialist im Planen und Setzen von Zahnimplantaten.
Sie wünschen sich einen Beratungstermin? Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten.
Bevor Sie sich für eine Zahnersatz-Variante entscheiden, untersuchen wir Ihre Zähne und Ihren Kiefer gründlich und beachten auch eventuell vorliegende Allgemeinerkrankungen sowie Materialunverträglichkeiten. Danach stellen wir Ihnen die zu Ihrer Zahnsituation passenden Optionen vor. Auch wenn Sie über zu wenig Kieferknochenvolumen verfügen, ist ein Zahnimplantat möglich. Denn wir können zuvor einen professionellen Knochenaufbau in unserer Bremer Praxis vornehmen. Zahnimplantate haben einen entscheidenden Vorteil vor Alternativen wie Brücken oder Prothesen: Sie sitzen fest im Kiefer und ermöglichen die gleiche uneingeschränkte Belastung wie natürliche Zähne. Das bedeutet, dass Patientinnen und Patienten sich keine Sorgen darüber machen müssen, ob ein knackiger Apfel oder eine harte Nuss beim Essen zu Schäden führen könnte. Auch der versehentliche Verlust des Zahnersatzes und eine damit verbundene unangenehme Situation sind ausgeschlossen.
Bei Zahnimplantaten, die in unserer Praxis in Bremen sorgfältig geplant werden, legen wir zudem großen Wert auf Ästhetik. Sie werden in Farbe und Form exakt an Ihr natürliches Gebiss angepasst und sind nach dem Einsetzen von natürlichen Zähnen nicht zu unterscheiden. Freuen Sie sich auf ein neues Lebensgefühl und ein strahlendes Lächeln.
Muss ein Zahn ersetzt werden, fragen viele Patientinnen und Patienten nach einem Zahnimplantat. In Bremen gehört es zur Philosophie unserer Praxis, dass wir Sie nicht nur bestmöglich betreuen und behandeln möchten, sondern auch umfassend über unsere Methoden und Materialien informieren. Schließlich schafft Transparenz Vertrauen. Deshalb haben wir hier für Sie alles Wichtige rund um Zahnimplantate zusammengefasst – und erläutern Ihnen vor Ort in Bremen gern weitere Details.
Wie ist ein Zahnimplantat aufgebaut?
Ein Zahnimplantat setzt sich aus drei verschiedenen Bestandteilen zusammen. Umgangssprachlich wird oftmals das gesamte Konstrukt inklusive Zahnkrone als Zahnimplantat bezeichnet. Das eigentliche Implantat ist jedoch die künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen integriert wird. Darüber befindet sich ein Verbindungsstück, das die Krone auf der künstlichen Wurzel verankert. Nach Fertigstellung des Eingriffs ist die Krone der Teil des Implantats, der als Zahn im Mund sichtbar ist.
Aus welchem Material bestehen Zahnimplantate?
In unserer Praxis in Bremen nutzen wir überwiegend Implantat-Körper aus verträglichem Titan, da es belastbar und korrosionsbeständig ist und sich seit vielen Jahren auch in anderen Fachbereichen der Medizin als Implantationsmaterial bewährt hat. In einzelnen Fällen können auch Zirkon-Implantat-Körper zum Einsatz kommen, etwa im Frontzahnbereich oder wenn es aufgrund sehr dünnen Zahnfleisches wahrscheinlich ist, dass die darunterliegenden Implantate durchschimmern. Ob sich in Ihrem individuellen Fall Titan oder Keramik für das Zahnimplantat eignet, bespricht Dr. Meine aus Bremen mit Ihnen persönlich. Die Krone, die den sichtbaren Teil des künstlichen Zahnes darstellt, besteht in der Regel aus Vollkeramik, weil diese robust ist und den eigenen Zähnen optisch am nächsten erscheint.
Wie ist der Behandlungsablauf?
Vor dem Eingriff findet ein umfassendes Beratungsgespräch statt, begleitet von einer gründlichen Untersuchung des Mundraumes. Hierbei liegt der Fokus darauf, die vorhandene Knochenstruktur auf ihre Solidität und ausreichende Beschaffenheit für ein Zahnimplantat zu überprüfen. In Bremen verfügt Dr. Meine über spezialisiertes Fachwissen im Bereich des Knochenaufbaus, falls dies vor der Operation erforderlich ist – denn nur dann kann das Implantat unter besten Voraussetzungen einwachsen. Sofern ausreichend Knochen vorhanden ist oder erfolgreich aufgebaut wurde, wird die präzise Position für das Implantat mithilfe modernster digitaler Technik ermittelt und die künstliche Zahnwurzel daraufhin eingesetzt. Der Heilungsprozess erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten. Nach Heilung wird der endgültige Zahnersatz befestigt und kann ohne Einschränkungen belastet werden.
Wie lange hält ein Zahnimplantat?
Professionell gesetzte Zahnimplantate können ein Leben lang halten – wie bei natürlichen Zähnen kommt es meist nur auf gute Pflege und Mundhygiene an. Wichtig ist, das Zahnfleisch rund um das Implantat vor Entzündungen zu schützen, die zu einem Rückgang führen könnten. Gern beraten wir Sie dahingehend zu effektiven Maßnahmen. In jedem Fall sind Vorsorgeuntersuchungen in den vereinbarten Intervallen unerlässlich. Auch eine spezielle regelmäßige professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis in Bremen ist für Trägerinnen und Träger von Zahnimplantaten sinnvoll.
Die Implantologie ist ein hochkomplexes Fachgebiet der modernen Zahnheilkunde – zu komplex, um jegliche Informationen über Zahnimplantate auf der Website unserer Praxis in Bremen darzustellen. Zudem ergeben sich bei jedem Patienten und jeder Patientin individuelle Fragestellungen, die wir gerne detailliert im persönlichen Gespräch beantworten. Dr. med. dent. und Master of Oral Medicine in Implantology Martin Meine und sein Team nehmen sich Zeit für Ihr Anliegen. Sie erreichen uns unter der Nummer 0421 44 16 12. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.